Geschichte Bayerns
Historische Ortsnamen – Regierungsbezirk Schwaben

Dattenhausen

Sarah Rathgeb (SR) Andrea Weber (AW) 

Pfarrdorf

Bezirk Schwaben, Lkr. Dillingen an der Donau, Gde. Ziertheim

Suche im Repositorium

Ortsdatenbank Bayern (Bavarikon)

Historische Schreibformen

[um 1140 bis 1141](Kopie 2. Hälfte 12. Jh.)
Tatenhusen uillam dimidiam
T., das halbe Dorf
[1214](Kopie 1444)
Von Tatinhusin Ze Tatinhusen
[1319]
Tautenhusen de Tatenhusen
1560
Dattenhausen

Mundartformen

[datəhôusə]
[... uv datəhôusə nouv]
Wittislingen Alois Dicklberger 
[danhôusǝ]
 Weitere Informationen zur Lautschrift

Namenerklärung

Datten 2·hausen 1
1. Grundwort
ahd. hūs ›Haus, Wohnstätte‹1 im Dat. Pl. hūsun
2. Bestimmungswort
ahd. Personenname (Kurzname) Tāto 2 im Gen. Sg. Tāten
Namenbedeutung
›bei den Häusern des Tāto‹
3
Kommentar Die Diphthongschreibungen im Bestimmungswort bei [1319] Tautenhusen und 1431 Tawtenhawsen weisen auf den ursprünglich enthaltenen Langvokal /ā/. Daher wird die gegenwärtige Realisierung mit kurzem [a] auf sekundäre Kürzung im Nebenton zurückzuführen sein.
Für Rückmeldungen und weitere Hinweise erreichen Sie uns unter der Adresse: ed.wdab.lbk@nemanstro